Die Oberfränkischen Meisterschaften in Hof wurden für die Athletinnen der LAV Naila zu einem großen Erfolg. Cäcilia Schmidt und Meera Ruckdeschel glänzten mit Gold, während Leonore Schmidt mit Silber einen starken Einstand in ihrem ersten Blockwettkampf feierte.
Mit einer souveränen Leistung sicherte sich Cäcilia Schmidt den Titel der Oberfränkischen Meisterin in der Altersklasse W14 im Block Lauf. Ihr herausragender Wettkampf katapultierte sie zudem auf Platz zwei der deutschen Bestenliste – ein beeindruckender Erfolg für die junge Athletin. In einem stark besetzten Feld zeigte Cäcilia eine außergewöhnliche Performance in den fünf Disziplinen des Blockwettkampfs: Sprint 100m: 13,09 sec, 80m Hürden: 12,72 sec, Weitsprung: 5,05 m, Ballwurf: 40,00 m und 2000m Lauf: 8:32,69 min. Mit dieser Vielseitigkeit setzte sich Cäcilia mit 2516 Punkten gegen ihre Konkurrentinnen durch und stellte unter Beweis, dass sie zu den Top-Talenten im deutschen Nachwuchsbereich gehört. Herzlichen Glückwunsch zu diesem grandiosen Erfolg!


Ebenso souverän sicherte sich Meera Ruckdeschel den Titel der Oberfränkischen Meisterin in der Altersklasse W11 im Dreikampf. Sie lieferte das beste Gesamtpaket des Teilnehmerfeldes und eiferte Cäcilia nach. Ihre Leistungen in den drei Disziplinen waren beeindruckend: 50m Sprint: 7,91 sec, Weitsprung: 3,89 m und Ball: 24,00 m. Mit dieser herausragenden Leistung zeigte Meera ihr großes Talent und bewies ihre starke Entwicklung als Nachwuchsathletin.
Auch Leonore Schmidt, die Schwester von Cäcilia, feierte einen großartigen Erfolg. In ihrem ersten Blockwettkampf sicherte sie sich auf Anhieb den Titel der Oberfränkischen Vizemeisterin im Block Lauf in der Altersklasse W12. Sie überzeugte mit starken Leistungen in allen fünf Disziplinen: Sprint 75m: 12,02 sec, 60m Hürden: 12,84 sec, Weitsprung: 3,50 m, Ball: 24,50 m und 800m Lauf: 3:02,02 min. Mit diesem beeindruckenden Wettkampf zeigte Leonore ihr großes Potenzial und setzte ein starkes Zeichen für ihre sportliche Zukunft.


Alina Hagen hatte großes Pech in ihrem Wettkampf. Beim 80m Hürdenlauf zeigte sie eine starke Leistung, doch eine unglückliche Berührung der letzten Hürde brachte sie ins Straucheln und kostete wertvolle Punkte. Trotz dieses Rückschlags überzeugte sie mit ihren weiteren Leistungen: Ball: 31,00 m, 2000m Lauf: 8:45,23 min, Weitsprung: 3,73 m und 100m Sprint: 15,54 sec.
Besonders bitter: Alina verpasste den Sprung aufs Podest und Platz drei als Vierte um ganze neun Punkte. Trotz dieses knappen Ergebnisses bewies sie ihren Kampfgeist und ihre sportliche Klasse.
Auch Eva Hohberger konnte in der Altersklasse W14 im Block Lauf überzeugen. Am liebsten hätte sie einen Block mit 2000m und Hochsprung absolviert, doch da es diesen nicht gibt, musste sie sich mit dem von ihr ungeliebten Ball arrangieren. Nach guten Ergebnissen im Sprint und Lauf, soliden Leistungen im Weitsprung und über die Hürden, verhinderte schließlich der Ballwurf eine bessere Platzierung. Mit 1837 Punkten konnte sie dennoch zufrieden sein und bewies ihre Vielseitigkeit.


Als letzte Teilnehmerin der LAV Naila war Sophia Krasnozhon am Start. Man konnte ihr ihre Nervosität vor ihrem ersten Wettkampf auf Bezirksebene anmerken. Trotz der Aufregung zeigte sie eine ansprechende Leistung in der Altersklasse W14 im Block Lauf und erreichte den achten Platz.
Mit diesem Ergebnis kann sie zufrieden sein, denn sie ist erst seit knapp einem Jahr in der Leichtathletik aktiv. Ihr großes Potenzial lässt darauf schließen, dass sie bei ihrem nächsten Wettkampf sicher neue persönliche Bestleistungen erzielen wird
Fotos: https://raulinse.de/